![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
>> Home >> MPS-Reihe >> Uni-Homepage >> Kontakt |
Inhaltsverzeichnis
Einen guten Überblick über den Band insgesamt sowie insbesondere auch über die Themen der vorgestellten Unterrichtsentwürfe vermittelt
das ausführliche Inhaltsverzeichnis: |
Vorwort | ||
1 | Einleitung | 1 |
1.1 | Unterrichtsentwürfe - kein überflüssiger Luxus! | 1 |
1.2 | Zielsetzung des Bandes | 3 |
1.3 | Aufbau des Bandes | 4 |
2 | Zum Mathematikunterricht in der Grundschule | 7 |
2.1 | Allgemeine Unterrichtsprinzipien | 7 |
2.2 | Inhalte und Ziele des Mathematikunterrichts | 21 |
2.2.1 | Bildungsstandards und Lehrpläne | 21 |
2.2.2 | Allgemeine und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen | 25 |
3 | Zur Planung und Gestaltung von Unterricht | 41 |
3.1 | Grundlagen der Unterrichtsplanung | 42 |
3.1.1 | Didaktische Modelle | 42 |
3.1.2 | Prinzipien der Unterrichtsplanung | 44 |
3.1.3 | Stufen der Unterrichtsplanung | 46 |
3.1.4 | Bereiche der Unterrichtsplanung | 47 |
3.1.5 | Merkmale guten Unterrichts | 49 |
3.1.6 | Die Grobstruktur einer Unterrichtseinheit | 53 |
3.2 | Anforderungen an schriftliche Unterrichtsentwürfe | 59 |
3.2.1 | Unterrichtsthemen | 60 |
3.2.2 | Lernziele | 61 |
3.2.3 | Bedingungsanalyse | 66 |
3.2.4 | Sachanalyse | 71 |
3.2.5 | Methodisch-didaktische Analyse | 73 |
3.2.6 | Verlaufsplan | 89 |
3.2.7 | Literatur | 92 |
3.2.8 | Unterrichtsmaterial | 93 |
3.3 | Praktische Hinweise für die schriftliche Unterrichtsplanung | 93 |
3.3.1 | Schritte bei der schriftlichen Unterrichtsplanung | 94 |
3.3.2 | Formale Ausgestaltung | 98 |
3.4 | Offenere Unterrichtsplanungen | 103 | 3.5 | Resümee/Qualitätskriterien für die Unterrichtsplanung | 105 |
4 | Beispiele gut gelungener Unterrichtsentwürfe | 107 |
4.1 | Einleitende Bemerkungen | 107 |
4.2 | 10 gewinnt - ein Strategiespiel (Klasse 1) | 110 |
4.3 | Verdoppeln mit dem Spiegel (Klasse 1) | 118 |
4.4 | Graf Tüpo/geometrische Grundformen (Klasse 1) | 124 |
4.5 | Münzen im Sparbeutel (Klasse 1/2, jahrgangsübergreifend) | 130 |
4.6 | Helft Schwarte! - ein kombinatorisches Problem (Klasse 2) | 136 |
4.7 | Rechenscheiben selbst herstellen und lösen (Klasse 2) | 144 |
4.8 | Entdeckungen an Zahlenmauern (Klasse 2) | 152 |
4.9 | Messen mit dem eigenen Körper (Klasse 2) | 162 |
4.10 | Entdeckendes Lernen mit Bauplänen (Klasse 2) | 168 |
4.11 | Eigene Wege bei der Addition im Tausenderraum (Klasse 3) | 182 |
4.12 | Einmaleinszüge mit der Lokomotivzahl 50 (Klasse 3) | 190 |
4.13 | Überschlägiges Addieren im Tausenderraum (Klasse 3) | 198 |
4.14 | Ein Quadrat aus zwei Tangrams (Klasse 3) | 206 |
4.15 | Das Schiffsproblem (Klasse 3) | 214 |
4.16 | Finde deine Glückszahl! (Klasse 3) | 220 |
4.17 | Wer schafft das größte Ergebnis? (Klasse 4) | 227 |
4.18 | Produktives Üben der schriftlichen Division (Klasse 4) | 232 |
4.19 | Ein Text - viele Fragen (Klasse 4) | 237 |
5 | Internet- und Literaturhinweise | 243 |
5.1 | Internethinweise | 244 |
5.2 | Literaturhinweise | 248 |
Literatur | 255 |